Die Schule der Wirtschaft
Engagiert, professionell, zukunftsorientiert.
Wirtschaft plus Recht
Die JusHAK ist die einzige Schulform österreichweit, die in der Ausbildung Wirtschaft, Recht, Allgemeinbildung und Praxis kombiniert.
Offizielle Partnerschule der Wirtschaftsuniversität Wien
Kooperationspartnerschule der Universität Wien
Weitere Informationen über Kooperationspartnerschulen der Universität Wien hier abrufen.
Erasmus + Schulbildung
Kooperationspartnerschaften unterstützen Entwicklung, Transfer und Implementierung innovativer Praktiken ebenso wie gemeinsame Initiativen zur Förderung von Zusammenarbeit, Peer-Learning und Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene.

VBS Schönborngasse Informationen
Informationsveranstaltungen zur Ausbildung an der VBS Schönborngasse
>>Hier<< geht es zu den Infoveranstaltungen
Schnuppertage
- Zusätzliche individuelle Schnuppertage sind nur nach telefonischer Terminabsprache (01 406 45 14) möglich!
M-I-T A-B-S-T-A-N-D am besten informiert!
Öffnungszeiten Schulsekretariat
Montag bis Freitag:
8:00 – 14:00 Uhr
Während der Sommerferien:
Mo., 30.06.2025 – Fr., 4.7.2025:
von 8:00 bis 12:00 Uhr
Mo., 18.8.2025 – Fr., 22.8.2025 und
Mo., 25.8.2025 – 29.8.2025
von 8:00 bis 12:00 Uhr
Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Ausbildung an der VBS Schönborngasse ist ...
- Wertvoll
5 Marken für eine individuelle Lebensplanung:
JusHAK, HAK Plus, HAK, HAS, AUL Modular
Unverwechselbares Spektrum an hochwertigen Unterrichts- und Zusatzangeboten
Erfolg durch Praxisnähe, Ziel- und Leistungsorientierung
Vernetzung der ganzheitlichen Wirtschafts- und Allgemeinbildung als Basis des nachhaltigen Kompetenzaufbaus - Wertschätzend
Herzliches Schulklima durch Respekt und Vertrauen
Klare Erwartungen und gemeinsame Spielregeln
Persönlichkeitsentwicklung unterstützt durch systemisches Coaching
Oasen für verdientes Entspannen und kulturelles Wohlfühlen - Wertentwickelnd
Hineinwachsen in Verantwortung gegenüber der natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt
Entwicklung einer mündigen Persönlichkeit, die selbständig komplexe Zusammenhänge erkennt und danach handelt
Förderung von Haltungen, die erfolgreich durch Studium und Beruf führen
Aufbau der Bereitschaft, die Zukunft nachhaltig mitzugestalten