HAK Plus – mach mehr daraus…

Wenn Sie dieses Video (YOUTUBE, VIMEO) ansehen möchten, wird ein Teil Ihrer personenbezogener Daten (Ihre IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Es ist möglich, dass der Videoanbieter Sie speichert, um Ihre Nutzung dieser Webseite zu analysieren.

Wenn Sie erneut auf die Wiedergabeschaltfläche klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer platziert, damit die Webseite weiß, dass Sie damit einverstanden sind, dieses eingebettete Video in Ihrem Browser anzusehen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten, es erkennt nur, dass eine Einwilligung zur Anzeige des eingebetteten Videos in Ihrem Browser vorliegt.

Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

VIDEO ABSPIELEN

Wenn Sie dieses Video (YOUTUBE, VIMEO) ansehen möchten, wird ein Teil Ihrer personenbezogener Daten (Ihre IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Es ist möglich, dass der Videoanbieter Sie speichert, um Ihre Nutzung dieser Webseite zu analysieren.

Wenn Sie erneut auf die Wiedergabeschaltfläche klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer platziert, damit die Webseite weiß, dass Sie damit einverstanden sind, dieses eingebettete Video in Ihrem Browser anzusehen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten, es erkennt nur, dass eine Einwilligung zur Anzeige des eingebetteten Videos in Ihrem Browser vorliegt.

Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

VIDEO ABSPIELEN
  • Förderung engagierter und begabter SchülerInnen basierend auf dem Lehrplan der HAK Classic
  • 5-jährig
  • Notebook-Klassen ab dem 1. Jahrgang
  • Einsatz spezieller Lehrmethoden
  • Begleitung durch professionelles Coaching
  • Ab dem 3. Jahrgang als besonderes Fach Denken in komplexen Systemen: kritisch, analog, komplex
  • Englisch als Arbeitssprache in mindestens einem Fach

Handlungsorientierter Unterricht und ein breit gefächertes Zusatzangebot. Die individuellen Potenziale der SchülerInnen werden optimal gefördert. Die international orientierte Ausbildung mit Arbeitssprache Englisch in mindestens einem Gegenstand und Work-Experience im Ausland führen zu hoher Sprachkompetenz und interkulturellem Verständnis.

Die HAK Plus macht mehr daraus.

Speziell für begabte und engagierte SchülerInnen bietet die VBS-HAKIII Schönborngasse aufbauend auf dem Lehrplan der HAK erstmalig einen eigenen Ausbildungszweig: Die HAK Plus. Neue Unterrichtsformen stimulieren das hohe Lernbedürfnis und fördern Kreativität, Selbstständigkeit und soziales Engagement.

SchülerInnen, die mit überdurchschnittlicher Motivation, hoher Kreativität sowie ausgeprägter Neugier ausgestattet sind, fühlen sich vom herkömmlichen Bildungsangebot oft unterfordert.

Die HAK Plus arbeitet mit neuesten Unterrichtsformen und gibt den SchülerInnen auf einem hohen Niveau Gelegenheit, sich selbstständig Wissen anzueignen und dieses verantwortungsvoll umzusetzen. Dadurch werden die Erfolgserlebnisse im Lernen zu wesentlichen Meilensteinen auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben.

  • Learning by Coaching
    Coaching ist Weiterbildung und Beratung, eingeordnet in eine sinnvolle Lebensplanung. Speziell ausgebildete Coaches begleiten die SchülerInnen in den ersten und zweiten Jahrgängen. In Einzelgesprächen werden die SchülerInnen angeregt, ihre persönlichen Ressourcen zu erkennen und optimal zu nutzen. Dabei werden fachliche und soziale Kompetenzen gleichermaßen gefördert.
  • Denken in komplexen System: kritisch, analog, vernetzt
    Jeder, der neu ins Berufsleben einsteigt, erkennt:
    Zwischen Theorie und Praxis liegen oft Welten. Um die wirkliche, komplexe Welt besser verstehen zu lernen und die Lücke zwischen Wissen und Anwendung zu schließen, gibt es den Gegenstand „Denken in komplexen Systemen” mit je 2 Wochenstunden von der dritten bis zur fünften Klasse.
  • Einsatz modernster Technologie
    Notebooks sind fixer Bestandteil des Unterrichts an der Vienna Business School. Funknetzwerke und eine hoch entwickelte Server-Landschaft sorgen für optimale infrastrukturelle Rahmenbedingungen. SchülerInnen der HAK Plus arbeiten bereits ab der ersten Klasse mit dem Notebook.
  • Weniger SchülerInnen – mehr Klasse
    Je weniger SchülerInnen pro Klasse, desto besser können wir auf sie eingehen. Daher ist die Schüleranzahl in der HAK Plus beschränkt.
  • Dokumentation und Abschlusszertifikat
    Welche Fähigkeiten hat jeder einzelne Schüler und jede einzelne Schülerin nach erfolgter Reifeprüfung erlangt? Das hohe Niveau der Ausbildung der SchülerInnen der HAK Plus wird in einer eigenen Portfoliomappe ausführlich dokumentiert.
  • Fachkompetenz – Erfahrung, die aus der Praxis kommt
    Studientage, Planspiele, Simulationsspiele, Pflichtpraktika sowie ausgiebige Work-Experiences im In- und Ausland fördern die Fachkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Verschiedene Wahlfächer, wie eine dritte lebende Fremdsprache und internationale Sprachzertifikate, runden das Angebot ab.
  • Methodenkompetenz – für jedes Problem das richtige Werkzeug
    Der gezielte Einsatz von Problemlösungs- und Lernstrategien begleitet die Schülerinnen und Schüler von Anfang an. In Spezialkursen zu Themen wie Rhetorik, Präsentationstechnik oder Medieneinsatz erwerben sie das entsprechende Know-How, um Inhalte richtig zu kommunizieren.
  • Soziale Kompetenz – Teamgeist kann man lernen
    Durch Teilnahme an systemischen Kompetenztrainings und Sozialprojekten werden Teambildung und Verantwortungsbereitschaft gefördert.
  • Persönliche Kompetenz – Aktivitäten unternehmen, Verantwortung übernehmen
    Wie steigert man seine Leistungsbereitschaft? Wie erlangt man eine verantwortungsbewusste Selbstkontrolle? Die Unterrichtsmethoden in der HAK Plus fördern Identifikation und Engagement und bauen persönliche Werthaltungen auf.

Termine und Anmeldemöglichkeiten zu Informationsveranstaltungen finden Sie >>hier<<.

Schulautonome Schwerpunkte

MANAGEMENT, CONTROLLING & ACCOUNTING CLASS

MANAGEMENT & ENTREPRENEURSHIP CLASS

MANAGEMENT & COMMUNICATION CLASS

IT & MULTIMEDIA CLASS

INTERNATIONAL MANAGEMENT & MARKETING CLASS (CLIL)

Arbeitssprache Englisch

MANAGEMENT & ECOLOGY CLASS

SPORTSMANAGEMENT CLASS

5
Jahre
7
Ausbildungsschwerpunkte
4
Fremdsprachen

HAK Plus Aktivitäten