Aufnahme

für das Schuljahr 2023/2024

Die aufgenommenen Schüler*innen werden von uns per Brief oder Email über die Aufnahme informiert. Sollten Sie bis Anfang April keine Nachricht von uns erhalten, melden Sie sich bitte bei uns.

Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024

Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24 können bereits jetzt per e-Mail an schoenborngasse@vbs.ac.at mit folgenden Informationen erfolgen:

– Vor- und Familienname der/des Schüler*in
– derzeit besuchte Schule (NMS/AHS/FMS/etc. und Schulname)
– Schulform, für die Sie sich an der VBS Schönborngasse anmelden möchten: JusHAKHAK PlusHAKHASAUL
– Kontaktdaten des/der Erziehungsberechtigte*n (Tel. und e-Mail)

Frau Braunstorfer und Frau Kukla stehen Ihnen für Fragen gerne auch telefonisch unter 01/4064514 zur Verfügung.

Ablauf Anmeldung für JusHAK/HAK Plus/HAK/HAS

Beim Aufnahmegespräch ist die Anwesenheit der/des Schüler*in und eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Geburtsurkunde – im Original und eine Kopie
  • Bestätigung der Meldung („Meldezettel“) – im Original und eine Kopie
  • Staatsbürgerschaftsnachweis – im Original und eine Kopie
  • alle Zeugnisse ab der 7. Schulstufe – im Original und eine Kopie
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • 2 vollständig ausgefüllte Aufnahmeverträge inkl. 2 aktuellen Fotos (bitte auf die Aufnahmeverträge aufkleben)
  • € 40,– Bearbeitungsgebühr in bar

BEACHTEN SIE BITTE:

  • BEIDE Anmeldeverträge bitte vollständig ausfüllen (inkl. Unterschriften auf Seite 4) und beide Fotos aufkleben!
  • Auf Seite 2 ganz oben die Angaben zu Erziehungsberechtige/r und Anzahl der im Haushalt lebenden unterhaltspflichtigen Kinder bitte unbedingt ausfüllen!
Ablauf Anmeldung für den Aufbaulehrgang

Zum Aufnahmegespräch bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Geburtsurkunde – im Original und eine Kopie
  • Bestätigung der Meldung („Meldezettel“) – im Original und eine Kopie
  • Staatsbürgerschaftsnachweis – im Original und eine Kopie
  • alle Zeugnisse ab der 2. HAS – im Original und eine Kopie
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • 2 vollständig ausgefüllte Aufnahmeverträge inkl. 2 aktuellen Fotos (bitte auf die Aufnahmeverträge aufkleben)
  • € 40,– Bearbeitungsgebühr in bar

BEACHTEN SIE BITTE:

  • BEIDE Anmeldeverträge vollständig ausfüllen (inkl. Unterschriften auf Seite 4) und beide Fotos aufkleben!
  • Auf Seite 2 ganz oben die Angaben zu Erziehungsberechtige*r und Anzahl der im Haushalt lebenden unterhaltspflichtigen Kinder unbedingt ausfüllen!
  • Auch wenn Sie bereits volljährig sind, brauchen wir die Kontaktdaten und die Unterschrift eines Elternteils als Notfallkontakt und Bürgen. Daher müssen auch eigenberechtigte Schüler*innen UNBEDINGT die Daten bei Vater oder Mutter unter Punkt a) oder b) ausfüllen und unterschreiben lassen!

der erfolgreiche Abschluss der 4. Klasse Hauptschule

der erfolgreiche Abschluss der 4. Klasse oder einer höheren Klasse der AHS

ein positives Zeugnis einer Polytechnischen Schule

Für eine eventuell abzulegende Aufnahmeprüfung an BMHS werden nur die Noten in den Pflichtgegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch herangezogen.

Detaillierte Informationen zu den Aufnahmebedingungen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung:

 

Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte!

Schüler*innen der JusHAK und der HAK Plus setzen ab dem 1. Jahrgang ein eigenes Notebook im Unterricht ein.

In der HAK ist der Notebookeinsatz ab dem 2. Jahrgang verpflichtend.

Im Rahmen des Notebookprojektes wird jeweils im Frühjahr ein Elterninformationsabend angeboten. Sie können sich im Rahmen dieser Veranstaltung ausführlich vor dem Kauf eines schultauglichen Notebooks informieren.

Hier finden Sie die Informationen zum Notebookprojekt 2020/2021

Senden Sie vorab bitte ein E-Mail an s.braunstorfer@vbs.ac.at mit folgenden Informationen:

  • alle Zeugnisse ab der 7. Schulstufe
  • Schultyp (JusHAK, HAK Plus, HAK, HAS oder AUL)
  • Telefonnummer

Anschließend erhalten Sie den Termin zum Aufnahmegespräch bei dem ein Erziehungsberechtigter sowie die zukünftigen SchülerInnen in der Direktion persönlich vorsprechen.

Zum Aufnahmegespräch benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Geburtsurkunde (im Original und eine Kopie)
  • Bestätigung der Meldung („Meldezettel“) (im Original und eine Kopie)
  • Staatsbürgerschaftsnachweis (im Original und eine Kopie)
  • Alle Zeugnisse ab der 7. Schustufe (im Original und eine Kopie)
  • Lebenslauf und Bewerbungsschreiben
  • 2 Aufnahmeverträge inkl. aktuellem Foto (bitte auf die Aufnahmeverträge aufkleben)
  • Datenschutzvereinbarung/Einwilligungserklärung ausgefüllt und unterschrieben
  • Bearbeitungsgebühr EUR 40,00 bar

Das Schulgeld 2022/23 ist eine Jahresgebühr und beträgt für HAS / HAK / AUL  € 1.735,– und für die JusHAK / HAK Plus € 2.315,-.

 

Eine Bezahlung für die HAS / HAK / AUL in zwei Raten zu je € 885,- ist möglich – insgesamt € 1.770,- sowie für die JusHAK / HAK Plus in zwei Raten zu je € 1.175,- ist möglich – insgesamt € 2.350,-

 

Das Schulgeld ist bis 16. August vor dem betreffenden Schuljahr zu bezahlen bzw. bei Ratenzahlung bis spätestens 16. August und 15. Februar.

 

Bankverbindung:

Fonds der Wiener Kaufmannschaft
AT46 3200 0000 0711 0810
Bank: Raiffeisenbank
Verwendungszweck: „Schülernummer“ bitte anführen

Die Schulerfolgsbestätigung muss in der Woche vom 19.- 23.06.2023 (vorletzte Schulwoche) im Sekretariat abgegeben werden, andernfalls kann kein fixer Schulplatz gewährleistet werden.

Die Aufnahme erlangt erst Gültigkeit nach Vorlage einer Schulerfolgsbestätigung oder dem positiven Zeugnis der 8. Schulstufe und einer allfällig erforderlichen bestandenen Aufnahmeprüfung.