Ordinationszeiten (Schulärztin):
Mo-Do: 8.00 bis 11.30.
Schulpsychologin
Die Beratung der Schulpsychologin ist vertraulich und kostenlos. Sie ist ebenfalls im Ärztezentrum im 2. Stock aufzufinden.
Die Schulpsychologin hilft bei:
- persönlichen Krisen
- Konflikten mit Mitschüler*innen (z.B. Mobbing), Lehrer*innen, Erziehungsberechtigten
- der Wahl der geeigneten Ausbildung
- dem Abbau von Prüfungsangst
- Fragen zur: Motivationssteigerung, Lernorganisation, Konzentrationsförderung
Außerhalb der Sprechstunden ist die Schulpsychologin telefonisch oder per Mail erreichbar.
Sprechtage – Termine (Schulpsychologin):
Montag 8:00-10:00 an folgenden Tagen:
14.02.2022 02.05.2022
21.02.2022 09.05.2022
28.02.2022 07.06.2021
07.03.2022 16.05.2022
14.03.2022 23.05.2022
21.03.2022 30.05.2022
28.03.2022 06.06.2022
04.04.2022 13.06.2022
25.04.2022 20.06.2022
IN JEDER KLASSE HÄNGT EINE INFORMATIONSTAFEL MIT VERHALTENSWEISEN BEI NOTFÄLLEN!
DEFIBRILLATOR
DER DEFIBRILLATOR BEFINDET SICH NEBEN DER TÜR ZUM SEKRETARIAT DER VBS SCHÖNBORNGASSE.
Der automatische externe Defibrillator ist ideal für den Einsatz im Notfall und kann auch von Laien einfach bedient werden. Die Sprachausgabe führt den Anwender sicher und zielgerichtet durch die Wiederbelebungsmaßnahmen. Nachdem der Anwender mit einem einfachen Schiebeschalter das Gerät auf eine Defibrillation an einem Erwachsenen oder einem Kind eingestellt hat, sind unter Anleitung der Sprachausgabe zur Wiederbelebung nur noch 3 Schritte notwendig:
- Schritt 1: Gerät einschalten
- Schritt 2: Schockelektroden anlegen
- Schritt 3: Schocktaste betätigen
Schulärztin
Die Schulärztin ordiniert im Ärztezentrum im 2. Stock in der Mitte des Korridors zwischen Schönborngasse und Hamerlingplatz.
Ersthelfer/innenteam
Neben unserer Schulärztin Dr. Konrad stehen für Erste-Hilfe Fälle folgende Personen bereit:
- Prof. Nöstlinger
- Prof. Hahsler
- Prof. Irschik
- Prof. Heidenhofer
- Prof. Gratschmayer
Dieses Team wird sich auch regelmäßig treffen, um Vorgehensweisen zu besprechen und weiter zu vertiefen.
Für unsere SchülerInnen wurden Kontaktmöglichkeiten bei privaten Problemen erstellt. Anfragen werden vertraulich behandelt!