Der Aufbaulehrgang
an der VBS Schönborngasse
- 3-jährig
- Vier Tage Unterricht, ein Tag für Berufspraxis
(Möglichkeit zum Sammeln von Berufserfahrung bzw. zur Selbstorganisation der persönlichen Interessen) - Fremdsprachen (Italienisch, Französisch, Spanisch)
- Ausbildungsschwerpunkte und Zusatzangebote (siehe HAK)
Schwerpunkte
Jedem Jahrgang wird ein eigener Schwerpunkt zugeordnet:
1. Jahrgang : AUL goes AUL: Gemeinsame Aktivitäten mit einer Partnerklasse.
2. Jahrgang : AUL goes Work: Mehrtägiges Praktikum in einem Unternehmen/Organisation während der Unterrichtszeit.
3. Jahrgang : AUL goes UNI: Während der Unterrichtszeit können SchülerInnen einige Tage „Uniluft“ schnuppern.
Der Aufbaulehrgang schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Die Schüler*innen erhalten eine umfassende Allgemeinbildung sowie eine höhere wirtschaftliche (kaufmännische) Bildung. Der AUL ermöglicht den Absolvent*innen die Ausübung von diversen Berufen in allen Zweigen der Wirtschaft (Handel, Gewerbe, Industrie etc.) und der Verwaltung. Außerdem eröffnet der AUL unter Erfüllung weiterer Voraussetzungen die Möglichkeit zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit.
Die Matura des AULs bietet so wie die der Handelsakademie den Zugang zum Besuch der Universitäten, Kollegs, Akademien, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
Den AUL-Absolvent*innen eröffnet sich ein weites Tätigkeitsfeld. Die Bandbreite reicht von höher qualifizierten administrativen Tätigkeiten bis zu Positionen im Management. Nach der Matura kann man z. B. in folgenden Bereichen tätig werden:
- Büro-, Einzelhandels-, Großhandels- und Industriekaufmann/frau,
- Marketing oder Tourismus,
- Bankwesen,
- Wirtschaftstreuhänder*in,
- Steuerberater*in,
- Selbständiger*e Unternehmer*n.
Berufe
Laut Berufsausbildungsgesetz ersetzt die Reife- und Diplomprüfung der Handelsakademie die Lehrabschlussprüfung in den Berufen:
Bürokaufmann*frau, Großhandelskaufmann*frau, Einzelhandelskaufmann*frau, Industriekaufmann*frau
Berufsberechtigungen
https://www.hak.cc/die-hak-has/schulformen/hak/berechtigungen
Termine und Anmeldemöglichkeiten zu Informationsveranstaltungen finden Sie >>hier<<.
Ausbildungsschwerpunkte
MANAGEMENT & ENTREPRENEURSHIP CLASS
MANAGEMENT & COMMUNICATION CLASS
IT & MULTIMEDIA CLASS
INTERNATIONAL MANAGEMENT & MARKETING CLASS (CLIL)
Arbeitssprache Englisch
MANAGEMENT & ECOLOGY CLASS
SPORTSMANAGEMENT CLASS
