Die Praxis Handelsschule

an der VBS Schönborngasse

Wenn Sie dieses Video (YOUTUBE, VIMEO) ansehen möchten, wird ein Teil Ihrer personenbezogener Daten (Ihre IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Es ist möglich, dass der Videoanbieter Sie speichert, um Ihre Nutzung dieser Webseite zu analysieren.

Wenn Sie erneut auf die Wiedergabeschaltfläche klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer platziert, damit die Webseite weiß, dass Sie damit einverstanden sind, dieses eingebettete Video in Ihrem Browser anzusehen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten, es erkennt nur, dass eine Einwilligung zur Anzeige des eingebetteten Videos in Ihrem Browser vorliegt.

Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

VIDEO ABSPIELEN

Die Handelsschule

Die 3-jährige Handelsschule ist eine praxisorientierte wirtschaftliche Ausbildung der Allgemeinbildung mit einer Abschlussprüfung. Die Ausbildung schafft eine gute Basis für wirtschaftliche Berufe, weiterführende Schulen und Lehrberufe und HAK-Aufbaulehrgang zur Reife- und Diplomprüfung.

Stundentafel

Die Stundentafel  gibt Ihnen einen Überblick über die Fächerangebote und die Wochenstundenanzahl.

Warum Handelsschule?

Dieser Ausbildungszweig bietet eine kaufmännische Fachausbildung, die mit einer Abschlussprüfung beendet wird. Mit dem Abschlusszeugnis ist der Erwerb gewerblicher Berechtigungen verbunden und ermöglicht dem Absolventen/der Absolventin eine chancenreiche Berufslaufbahn in sämtlichen Bereichen der Wirtschaft.

Aufnahme in die Handelsschule

Eine Aufnahmeprüfung ist in folgenden Fällen abzulegen:

Pflichtschule Aufnahmeprüfung
Ja/Nein
HS ohne Leistungsgruppen (LG) mind. 1 Genügend JA
HS mit Leistungsgruppen (LG)
1. Leistungsgruppe (LG) Nein
2. LG mit Sehr gut und Gut Nein
2. LG mit Befriedigend und Genügend Nein
3. LG JA
AHS Nein