HAK Plus Schönborngasse | HAK Plus Begabtenförderung | HAK Plus Voraussetzungen | Berufsbilder nach der HAK Plus Schönborngasse

Wenn Sie dieses Video (YOUTUBE, VIMEO) ansehen möchten, wird ein Teil Ihrer personenbezogener Daten (Ihre IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Es ist möglich, dass der Videoanbieter Sie speichert, um Ihre Nutzung dieser Webseite zu analysieren.

Wenn Sie erneut auf die Wiedergabeschaltfläche klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer platziert, damit die Webseite weiß, dass Sie damit einverstanden sind, dieses eingebettete Video in Ihrem Browser anzusehen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten, es erkennt nur, dass eine Einwilligung zur Anzeige des eingebetteten Videos in Ihrem Browser vorliegt.

Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

VIDEO ABSPIELEN
HAK Plus Schönborngasse: Schule für Begabten- und Exzellenzförderung

Neugierig, motiviert und kreativ? Das herkömmliche Bildungsangebot ist dir zu wenig?

Mit der Handelsakademie (HAK) Plus der Vienna Business School Schönborngasse bieten wir gerade begabten und engagierten Schülerinnen und Schülern eine besondere Ausbildungsform, die ihre Potenziale optimal unterstützt und eine vollständige wirtschaftliche Berufsausbildung sowie fundierte Allgemeinbildung garantiert. Durch innovative Unterrichtsformen fördern wir Eigeninitiative, Kreativität, Selbstständigkeit und soziales Engagement.

 

Schule für engagierte und begabte junge Menschen

Förderung ist von entscheidender Bedeutung, damit begabte und engagierte Schülerinnen und Schüler ihr volles Potenzial entfalten können. Durch gezielte Fördermaßnahmen können sie in unserer HAK Plus ihre Fähigkeiten und Talente weiterentwickeln und dadurch herausragende Leistungen erbringen. Unsere Schule legt den Schwerpunkt darauf, Schülerinnen und Schüler so zu fördern, dass sie in der Zukunft in der Lage sind, innovative Ideen zu entwickeln und komplexe Probleme auf kreative Weise zu lösen.

Deswegen arbeitet die HAK Plus mit modernen Unterrichtsformen und gibt den Lernenden auf einem hohen Niveau Gelegenheit, sich selbstständig Wissen anzueignen und dieses verantwortungsvoll umzusetzen. Somit werden die Erfolgserlebnisse im Lernen zu wesentlichen Meilensteinen auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben.

Wofür das Plus steht:

Content and Language Integrated Learnin (CLIL)

► fächerübergreifender Einsatz von Englisch als Arbeitssprache
► Vertiefung und Anwendung von Fachvokabular durch englische Unterrichtssequenzen in verschiedenen Fächern
► ab dem 4. Jahrgang zwei English Classes zur Auswahl

Denken in komplexen Systemen

► österreichweit einzigartiges Fach
► aktuelle Denkmethoden und kritische Analyse
► Erkennen von Vernetzungen

Optimale Lernumgebung

► hoch motivierte Klassen
► handlungsorientierter Unterricht
► Zusatzangebote zur individuellen Förderung
► Stärkung der Klassengemeinschaft durch systemisches Outdoortraining

Learning by Coaching

► Coaching als Weiterbildung und Beratung begreifen
► Unterstützung durch mBETplus-Coach: individuelle Entwicklungsziele vereinbaren und erreichen
► Förderung von fachlichen und sozialen Kompetenzen

Digitale Kompetenz

► Notebook-Einsatz ab dem 1. Jahrgang
► Wettbewerbe
► IT-Zertifikate (z. B. MOS, MOS Specialist)

Praxisorientierte Ausbildung

► Work Practice in der Übungshrma (national, international)
► Teilnahme an (internationalen) Übungshrmenmessen
► enge Kontakte zu Unternehmen
► Praxis live erleben (Exkursionen, Vorträge u. a.)
► Betriebspraktika
► Diplomarbeit mit Auftrageber*innen aus der Wirtschaft

Entrepreneurship Education

► unternehmerisches Denken und Handeln Entwicklung und Präsentation eigener Geschäftsideen mit Pitchtraining
► Businessplanwettbewerb im 2. Jahrgang
► Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Management`` zur Wahl

Internationalität

► Englisch mit Wirtschaftssprache
► zweite Fremdsprache: Französisch oder Italienisch
► im Schwerpunktbereich zwei English Classes zur Wahl
► Workplacement im Ausland
► Russisch, Chinesisch, u. a. als Freifächer
► Sprach- und Kulturreisen Sprachzertihkate

Hohe IT-Kompetenz

► Notebook-Klasse ab 1. Jahrgang
► E-Learning, Lernplattformen, zukunftsrelevante Unterrichtsthemen (3D-Druck, Virtual Reality, IT-Sicherheit u. a.)
► Microsoft lmagine Academy Program, IT-Zertifikate

Persönlichkeitsbildung

► Stärkung der sozialen Kompetenz, Kommunikations und Teamfähigkeit
► soziale Projekte
► mBET Plus-Coaching

Im 4. und 5. Jahrgang der HAK Plus stehen unseren Schülerinnen und Schülern verschiedene Ausbildungsschwerpunkte zur Auswahl:

  • Management, Controlling & Accounting Class
  • International Management & Marketing Class (in englischer Arbeitssprache)
  • Marketing & Communication Class
  • Management & Entrepreneurship Class
  • Sports Management Class
  • Management & Ecology Class
  • IT & Multimedia Class

Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, aus diesen Schwerpunkten denjenigen auszuwählen, der ihren individuellen Interessen am besten entspricht. So können sie ihre berufliche Zukunft schon während ihrer Ausbildung an der HAK Plus ins Zentrum rücken und sich darauf fokussieren, was sie wirklich begeistert.

 

Begabtenförderung: Gemeinsam machen wir mehr daraus

Beim Lernen und Lehren in der HAK Plus verstehen wir uns als Team, das sich gegenseitig unterstützt und respektiert. In einem herzlichen Schulklima erwerben unsere Schülerinnen und Schüler Kompetenzen und Fähigkeiten, die ihnen helfen, erfolgreich in Beruf und Studium zu sein und unsere Gesellschaft verantwortungsvoll und positiv mitzugestalten.

Unser Unterricht ist lebendig und offen. Durch innovative Unterrichtsformen werden Eigeninitiative, Kreativität, Selbstständigkeit und soziales Engagement gefördert. Unser Motto lautet: Begabung und Engagement sind ein wertvolles Geschenk – gemeinsam machen wir mehr daraus!

Kompetenzförderung an der HAK Plus

Für das Entfalten von Begabungen sind erfolgreiche Lernprozesse notwendig, denn Kreativität braucht eine geeignete Umgebung. Für uns an der HAK Plus ist Kompetenzförderung der Dreh- und Angelpunkt. Dieser Kompetenzaufbau lässt sich an vier Schwerpunkten festmachen:

Fachkompetenz

Zusammenarbeit mit fachspezifischen Kooperationspartnern

Soziale Kompetenz

Kommunikations-, Kooperations und Konfliktfähigkeit lernen und Teamgeist entwickeln

Methodenkompetenz

für jedes Problem das richtige Werkzeug kennen

Persönliche Kompetenz

Aktivitäten unternehmen, Verantwortung übernehmen

An der HAK Plus steht die Förderung der individuellen Fähigkeiten und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Ein zentraler Baustein ist die Individualisierung des Lernprozesses, sodass den Schülerinnen und Schülern viele Chancen geboten werden, ihre Fähigkeiten aktiv zu entfalten und weiterzuentwickeln:

Enrichment

► vertiefte Unterrichtsinhalte in den einzelnen Unterrichtsgegenständen
► Zusatzfach: Denken in komplexen Systemen
► viele Freifachmöglichkeiten
► Teilnahme an Wettbewerben, Olympiaden oder Sommerakademien

Curriculum Compacting

beschleunigtes Durchnehmen von Lehrstoff bei besonders interessierten
Klassen und Lerngruppen

Contracting

Lernzielvereinbarungen auf freiwilliger Basis ergeben sich aus dem mBET-Plus-Coaching

Acceleration

► Unterrichtsgegenstände ohne Unterrichtsbesuch durch eine Semesterprüfung absolvieren
► Überspringen einer Schulstufe für hochbegabte Schüler*innen
► vorgezogene Teilprüfungen bei der Matura zur Schaffung von Freiräumen für ein vorzeitiges Studium

Auslandssemester

für Schüler*innen mit groflem Leistungsvermögen

Engagement, soziale Kompetenz und nachhaltiges Handeln

wird anerkannt und im HAK Plus Leistungsportfolio dokumentiert

  • Qualifizierung für Berufe aller WirtschaftszweigeDank eines individuellen Leistungsportfolios und dem HAK-Plus-Zertifikat haben unsere Schülerinnen und Schüler bei ihren Bewerbungen für Hochschulen, Praktika oder Jobs einen klaren Wettbewerbsvorteil. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Bildungseinrichtungen schätzen die umfassende Darstellung ihrer Fähigkeiten, ihres Engagements und ihrer Erfolge – was jede Schülerin und jeden Schüler aus der Masse deutlich heraustreten lässt.
  • Start-up/Unternehmensgründung/Unternehmensnachfolge (Unternehmer*innen-Prüfung entfällt)
    Studienberechtigung für inländische und ausländische Universitäten und andere                               Bildungseinrichtungen im tertiären Bereich.
  • Startvorteil bei wirtschaftlichen Studien: Mit dem umfangreichen Lehrplan und vertieften Kenntnissen in Wirtschaftsfragen haben unsere Schülerinnen und Schüler einen klaren Startvorteil, wenn sie sich für ein wirtschaftliches Studium entscheiden. Dazu kommen die Möglichkeiten von Anrechnungen. (https://www.hak.cc/pruefungen-abschluss/anrechnungen-hochschulen)
  • Startvorteil bei internationalen Lehrgängen: Unsere Absolvierenden sind für die globalisierte Welt bestens vorbereitet und können sich souverän auf internationalem Parkett bewegen. Mit der Work experience weisen sie darüber hinaus Arbeitserfahrung im Ausland nach.
  • Hohe soziale Kompetenz: An der HAK Plus wird großer Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt. Diese befähigen unsere Schülerinnen und Schüler, in verschiedenen sozialen Situationen souverän zu agieren und erfolgreich mit anderen Menschen zu kommunizieren.
  • Vernetztes Denken: Unsere Ausbildung fördert das vernetzte Denken und die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen. Das hilft unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur bei beruflichen Aufgaben, sondern ermöglicht es ihnen auch, komplexe Situationen im Alltag besser zu verstehen und strategisch zu handeln.
  • Mehrsprachigkeit: Die Förderung von Fremdsprachenkenntnissen eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur im beruflichen Kontext neue Chancen, obendrein lernen sie die kulturelle Vielfalt schätzen und wie sie sich weltweit verständigen können.
  • Ausgezeichnete IT-Kenntnisse: In der Ausbildung wird großer Wert auf die Vermittlung aktueller IT-Kenntnisse, die in der heutigen digitalen Welt unverzichtbar sind, gelegt. Die Lernenden werden mit den neuesten Technologien vertraut gemacht, was ihnen im beruflichen und privaten Alltag einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft.
Ein Plus auch im Privatleben!

Die in der HAK-Plus-Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse führen auch im Privatleben zu einem Vorsprung.

Umfassende Kompetenz in Wirtschafts- und Finanzfragen

Mit der Ausbildung an der HAK Plus erhalten Schülerinnen und Schüler ein tiefgreifendes Verständnis für wirtschaftliche und finanzielle Zusammenhänge. Dadurch können sie beispielsweise ihre persönlichen Finanzen besser managen und kluge wirtschaftliche Entscheidungen treffen.

Fundiertes Wissen in sozialen Fragen:

An der HAK Plus werden nicht nur die fachlichen Fähigkeiten gefördert, sondern auch das soziale Verständnis. Schülerinnen und Schüler an der HAK Plus entwickeln Empathie und lernen, effektiv mit anderen Menschen zu kommunizieren, was sich auch positiv auf die zwischenmenschlichen Beziehungen im Privatleben auswirkt.

Solide Allgemeinbildung:

Unsere Ausbildung vermittelt ein breites Spektrum an allgemeinem Wissen, das nicht nur beruflich, sondern auch im Privatleben bereichert. Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen zu vielseitig informierten und gebildeten Persönlichkeit heran.

Lösungsorientiertes Denken und Handeln:

Dank der praxisorientierten Lehrmethoden entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, Probleme effektiv zu analysieren und kreative Lösungen zu finden. Dieser Ansatz hilft ebenso im Privatleben, Herausforderungen souverän zu meistern.

Teamfähigkeit:

An der HAK Plus wird großer Wert auf Teamarbeit gelegt und es werden die Fähigkeiten zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit anderen gefördert. Diese Kompetenzen sind im privaten Umfeld von unschätzbarem Wert.

VORAUSSETZUNGEN:
  • sehr guter Abschluss der 8. Schulstufe einer AHS oder Mittelschule, ausgezeichneter oder guter Erfolg von Vorteil
  • Notendurchschnitt: mindestens 2,0
  • Bewerbungsgespräch mit der Direktorin und HAK-Plus-Expertinnen und -Experten

ANMELDUNG

Checkbox
  • Hast du Interesse daran, deine Fähigkeiten und Talente weiterzuentwickeln, um dein volles Potenzial auszuschöpfen?
  • Würdest du gerne von Anfang an die Möglichkeit haben, mit dem Laptop zu arbeiten und vielfältige digitale Lernmöglichkeiten zu nutzen?
  • Ist es dir wichtig, in einer Umgebung zu sein, die dein Engagement und deine Leistungen wertschätzt und dich dabei unterstützt, das Beste aus dir herauszuholen?
  • Möchtest du mit einem zusätzlichen Leistungszertifikat dein Engagement und deine Leistungen für künftige Bewerbungen hervorheben?
  • Reizt es dich, in einem Lernumfeld zu sein, in dem du eigene Schwerpunkte setzt und mehr selbst entscheiden kannst, wie du lernst?
  • Freust du dich darauf, Teil einer inspirierenden Lerngemeinschaft zu sein und gemeinsam mit anderen engagierten Schülerinnen und Schülern an Projekten zu arbeiten?
  • Suchst du nach einer Möglichkeit, neue Talente an dir zu entdecken und dich in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln?
  • Möchtest du deine Erfolge und dein Engagement in einem individuellen Leistungsportfolio dokumentieren und stolz darauf zurückblicken können?
HAK Plus Aktivitäten