Jetzt anmelden

Blogwall

JusHAK Mar 2025

Pilotprojekt zur digitalen Rechtsdatenbank mit MANZ

Am 13. März 2025 fiel an der JusHAK Vienna Business School Schönborngasse der Startschuss für ein wegweisendes Pilotprojekt: In Kooperation mit der MANZ’schen Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH (MANZ) wurde die digitale Rechtsdatenbank (RDB) erstmals in den Wirtschafts- und Rechtsunterricht integriert.

Ein innovativer Meilenstein für den JusHAK-Rechtsunterricht

Mit der zunehmenden Digitalisierung des Rechtsbereichs gewinnen digitale Rechtsdatenbanken in der Ausbildung an Bedeutung. Während Studierende und juristische Fachkräfte längst auf solche digitalen Ressourcen setzen, haben nun auch unsere Schüler:innen die Möglichkeit, professionelle Recherche- und Analysetools zu nutzen. Dank der Kooperation mit MANZ können sie ab sofort auf ein umfangreiches Leistungsportfolio zugreifen: Neben aktuellen Gesetzestexten beinhaltet die RDB wissenschaftlich fundierte Gesetzeskommentare, Entscheidungssammlungen führender Gerichte, juristische Fachzeitschriften sowie praxisrelevante Analysen. Diese Inhalte ermöglichen es den Schüler:innen, nicht nur rechtliche Grundlagen zu verstehen, sondern auch vertiefende Einblicke in juristische Argumentationen und Entwicklungen zu gewinnen. Durch diese wertvolle Ressource werden ihre Recherchekompetenzen, Problemlösungsfähigkeiten und digitalen Kompetenzen gezielt ausgebaut.

Kooperation mit sozialer Verantwortung

Besonders hervorzuheben ist die Motivation unseres Partners MANZ, der dieses Projekt nicht nur als technologische Innovation, sondern auch als Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung sieht. „Bildung ist der Schlüssel zu einer mündigen Gesellschaft. Uns ist es ein Anliegen, jungen Menschen den Zugang zu professionellen Rechtsquellen zu ermöglichen und sie so optimal auf Studium und Beruf vorzubereiten“, betonte ein Vertreter von MANZ beim Kick-off. Diese Haltung zeigt die enge Verbindung zwischen wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Verantwortung – ein Grundpfeiler unserer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Großer Mehrwert für den Unterricht

Die Begeisterung für die neue Lernmöglichkeit war beim Kick-off deutlich spürbar. Lehrkräfte und Schüler:innen zeigten sich gleichermaßen beeindruckt von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der RDB. „Dass wir mit Originalgesetzestexten, aktuellen Entscheidungen und Fachkommentaren arbeiten können, macht den Unterricht nicht nur praxisnaher, sondern bereitet uns auch optimal auf den späteren Berufsweg vor“, sagte eine Schülerin des 2. Jahrgangs.

Der Mehrwert für den Unterricht ist enorm: Die Schüler:innen lernen, juristische Sachverhalte eigenständig zu analysieren und fundierte Lösungen zu entwickeln – eine Fähigkeit, die sie im weiteren Bildungs- und Berufsweg entscheidend weiterbringen wird.

Ausblick auf die Zukunft

Das Pilotprojekt läuft über das gesamte Sommersemester 2025 und umfasst Unterrichtsinhalte aus den Bereichen Strafrecht, Datenschutzrecht und Verbraucherrecht. Nach einer intensiven Testphase folgt im Juni eine Evaluation der bisherigen Erfahrungen. Ziel ist es, die RDB ab Herbst 2025 in allen JusHAK-Jahrgängen einzusetzen und damit langfristig die juristische Ausbildung an der JusHAK Schönborngasse auf ein neues digitales Niveau zu heben.

Wir bedanken uns herzlich bei MANZ für die großartige Zusammenarbeit, die Bereitstellung der RDB sowie die fachliche Unterstützung – ein entscheidender Schritt für die Zukunft der JusHAK!

(c) 2025 Mag. Matthias Lenz

Social.

Werde teil unserer Social Communities!